
Junge engagierte Menschen können euer Team in unterschiedlichen Bereichen unterstützen. Sie bringen neue Ideen und Inspirationen, entwickeln unterschiedliche Projekte und holen Europa in den Arbeitsalltag. So können die Organisationen interkulturellen Austausch erleben.
Zur Teilnahmeberechtigung braucht es ein Qualitätssiegel. Das Qualitätssiegel zeigt, dass Organisationen, die im europäischen Solidaritätskorps aktiv werden wollen, die Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit mit jungen engagierten Menschen erfüllen.
Um ein Qualitätssiegel zu bekommen, müssen sich Organisationen mit den Prinzipien und Zielen des Programms identifizieren. Das Siegel kann für Organisationen, die ihren Sitz in Österreich haben, jederzeit bei der Österreichischen Nationalagentur beantragt werden.
Die steirische EU-Regionalstelle für die EU-Jugendprogramme im LOGO unterstützt bei Projektplanung, Antragstellung und informieren zu allen Anliegen rund um das Europäische Solidaritätskorps. Als unterstützende Organisationen übernehmen wir administrative und finanzielle Abwicklung der Freiwilligenprojekten, bieten Qualitätssicherung und Vernetzungsaktivitäten.
Information und finanzielle Regelung über die „supporting organisation“ LOGO dazu im Infoblatt ESK für Aufnahmeorganisationen