MAG.A Faustina Verra
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 (0) 316 | 90 370-225
Mobil: +43 (0) 676 | 86 630 224
ESK Solidaritätsprojekte sind Initiativen junger Menschen zwischen 18 und 30 Jahren.
Die EU fördert diese mit dem EU-Programm “Europäisches Solidaritätskorps ESK”.
Die EU fördert jugendliches Engagement mit der Förderschiene "Solidaritätsprojekte" im EU-Programm “Europäisches Solidaritätskorps ESK”.
Damit können junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren eine Förderung für eigene Initiativen auf lokaler/regionaler Ebene bekommen.
Information, Beratung sowie Unterstützung und Begleitung von der Idee über die Antragstellung bis zum Ende des Projekts gibt es dafür im LOGO. Kostenlos und unverbindlich! Wir sind eure steirische Ansprechstelle, wenn ihr eine Idee zur Verbesserung eures Umfeldes habt und dafür eine Förderung braucht.
Ein Solidaritätsprojekt muss folgende Anforderungen erfüllen, um förderwürdig zu sein:
"Solidaritätsprojekte" sind jugendgeleitete, lokale Initiativen, die von einer Gruppe von mindestens fünf Personen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren umgesetzt werden. Dabei überlegen sich die Jugendlichen, was in ihrem Umfeld (ihrem Ort, ihrem Bezirk, ihrer Region) gebraucht wird und wie ihr Projekt dazu beisteuern kann.
Die Themen sind sehr breit gefächert: Steigerung des Umweltbewusstseins, ein friedliches Zusammenleben zwischen den Generationen, die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit geringen Chancen… Vieles ist möglich!
Wichtig ist, dass von dem Projekt nicht nur die durchführende Gruppe oder Verein profitiert, sondern dass sich das Projekt an Außenstehende oder die Gesellschaft an sich richtet.
Information, Beratung und Begleitung gibt es im LOGO! Wir helfen bei der Konzeption und begleiten euch durch den Antragsprozess. Außerdem verstehen wir uns als Ressourcen- und Vernetzungsplattform.
Einfach anrufen oder schreiben und Termin vereinbaren!
Wir freuen uns, wenn wir euch begleiten dürfen!
Der Verein Miteinander lädt im Zuge des ESK-Solidaritätsprojekts „Interkulturelles Kochen“ alle zwei Wochen zu einem Kochabend ein, bei dem jeweils ein Land und seine Speisen vorgestellt werden. Am 9. Mai wird nicht nur die Ukraine vorgestellt, sondern auch die EU-Förderung „ESK-Solidaritätsprojekte“, mit der lokale Aktivitäten und Projekte gefördert werden. LOGO ist dabei bei allen Schritten behilflich – von der Idee über die Antragstellung bis zum abgeschlossenen Projekt.
Das Training "Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt" ist für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren und in deutscher Sprache. Die Teilnehmer:innen werden von der Idee zum Projekt geführt.
Einen Youtube-Beitrag eines steirischen Projekts, das auf europäischer Ebene als Best Practise im Bereich Umweltschutz ausgewiesen wurde, findest du hier
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 (0) 316 | 90 370-225
Mobil: +43 (0) 676 | 86 630 224