Mag.a Faustina Verra
E-Mail faustina.verra@logo.at
Handy +43 (0) 676 | 866 30225
Mit Erasmus+ kannst du an einem Training oder einer Weiterbildung in einem anderen europäischen Land teilnehmen. Die Angebote richten sich an Personen, die im Jugendbereich tätig sind und teilweise auch an Jugendliche. Die Kosten sind dabei alle gedeckt, du musst lediglich 50 € beitragen. Online-Trainings sind kostenlos. Auf dieser Seite findest du aktuelle Angebote und weitere Links, bei denen Trainingsangebote aufgelistet sind.
Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) ermöglichen verschiedene Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen in ganz Europa.
Die Trainings richten sich an Jugendarbeiter:innen, Multiplikator:innen im Jugendbereich, Jugendprojektmanager:innen, Leiter:innen informeller Gruppen, Freiwilligenkoordinator:innen und Mentor:innen sowie Politiker:innen und Stakeholder:innen, die im Jugendbereich aktiv sind.
Die Kosten (Reise, Unterkunft, Verpflegung) für diese Trainings werden bis auf eine Gebühr von 50 € vom EU-Programm Erasmus+ übernommen. Online-Angebote sind kostenlos. Die Angebote auf dieser Seite werden laufend aktualisiert.
Eine FAQ-Sammlung rund um Trainingsteilnahmen findest du hier: www.erasmusplus.at
Bei Fragen aller Art steht dir das Team der Regionalstelle sehr gerne zur Seite.
Mit Blick auf das kommende Wahljahr veranstaltet SALTO eine spannende Webinar-Reihe. Die Webinare richten sich an junge Menschen und alle, die mit dieser Zielgruppe arbeiten, sowie an die breite interessierte Öffentlichkeit.
Termine:
Du setzt dich für Jugendpartizipation ein und bist daran interessiert, 2024 ein Projekt zu diesem Thema mit Erasmus+ oder dem ESK umzusetzen? Dann mach´ mit bei dieser online Challenge und erhalte Unterstützung von der Konzeption über die Antragstellung bis zum Partner finden!
Das Training "Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt" ist für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren und in deutscher Sprache. Die Teilnehmer:innen werden von der Idee zum Projekt geführt.
Dieses Training richtet sich explizit an Newcomer:innen, die wenig bis keine Erfahrung haben, aber grundsätzliches Interesse an der Durchführung von Jugendbegegnungen mitbringen. Die Teilnehmer:innen lernen hier alles über Konzeption, Antragstellung und Methoden bis hin zum Finden von internationalen Projektpartner:innen. Highly recommended.
In diesem Training erhalten Jugendarbeiter:innen Tools, Skills, Zugänge und Wissen darüber, wie sie einen Safe Space schaffen können, um mit Jugendlichen über Themen rund um sexuelle Gesundheit, sexuelle Identitäten und positive Beziehungen zu sprechen.
Das TICTAC ist ein Training für Fachkräfte, Vereine und Organisationen im Jugendbereich, die sich für internationale Projekte und Partnerschaften interessieren. Es zeigt die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der EU Jugendprogramme Erasmus+ und ESK auf und wie man diese für die strategische Entwicklung der Organisationen nutzen kann.
Die Trainings, Seminare und Studienbesuche auf dieser Seite werden ausschließlich von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren angeboten und sind bis auf eine Teilnahmegebühr von 50 € voll finanziert.
Die Angebote auf dieser Seite kommen von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren, aber auch von Vereinen und NGOs. Bei letzteren müssen in der Regel etwas mehr Kosten übernommen werden (z. B. Reisekosten und eventuell eine höhere Teilnahme-Gebühr), da es sich hier um Angebote handelt, die als Projekte in Erasmus+ gefördert wurden.
Eine FAQ-Sammlung rund um Trainingsteilnahmen findest du hier (rechts unter “FAQs zur Trainingsteilnahme und Reisebuchung”):
erasmusplus.at: Fragen & Antworten
Gerne kannst du dich mit Unsicherheiten aller Arten aber auch einfach an uns wenden.