MAG.A Faustina Verra
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 (0) 316 | 90 370-225
Mobil: +43 (0) 676 | 86 630 224
Mit Erasmus+ kannst du an einem Training oder einer Weiterbildung in einem anderen europäischen Land teilnehmen. Die Angebote richten sich an Personen, die im Jugendbereich tätig sind und teilweise auch an junge Menschen ab 18 Jahren.
Die Kosten sind dabei alle gedeckt, du musst lediglich 50 € beitragen. Online-Trainings sind kostenlos.
Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und Europäisches Solidaritätskorps (ESK) ermöglichen verschiedene Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen in ganz Europa.
Die Kosten sind dabei alle gedeckt, du musst lediglich 50 € beitragen. Online-Trainings sind kostenlos.
Die Trainings richten sich an Jugendarbeiter:innen, Multiplikator:innen im Jugendbereich, Jugendprojektmanager:innen, Leiter:innen informeller Gruppen, Freiwilligenkoordinator:innen und Mentor:innen sowie Politiker:innen und Stakeholder:innen, die im Jugendbereich aktiv sind.
Auf dieser Seite findest du aktuelle Angebote und weitere Links, bei denen Trainingsangebote aufgelistet sind.
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Trainings, die unsere Nationalagentur bis auf einen Teilnahmebeitrag von 50 € kofinanziert.
Die Angebote werden wöchentlich aktualisiert und sind nach Bewerbungsfrist absteigend geordnet.
Eine FAQ-Sammlung rund um Trainingsteilnahmen findest du hier: www.erasmusplus.at
Bleib´ am Laufenden, indem du dich zu unserem Newsletter für “Förderungen und Internationales” anmeldest. Hier geht´s zur Anmeldung
Bei Fragen aller Art melde dich gerne bei uns!
Dieses Angebot ist für alle, die Interesse an der Organisation von Jugendbegegnungen haben und gerne von erfahrenen Projektleiter:innen aus der Steiermark lernen möchten! Das Training organisiert die JEF unter Verwendung von Fördergeld aus der KA1 - Mobilitätsprojekte für Jugendarbeiter:innen.
Hinweis: Dieses Training ist kein Training der Nationalagenturen, sondern wird als Projekt in der KA1 durchgeführt.
Du möchtest etwas in deiner Umgebung verbessern? Du hast eine Idee, weißt aber nicht, wo du das Geld dafür herbekommen sollst? Wir zeigen dir, welche Fördermöglichkeiten es für die Umsetzung deiner Projektideen gibt: Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) hilft dir dabei! Komm zu unserer kostenlosen, online Infoveranstaltung und erfahre alles rund um die ESK-Förderung für Solidaritätsprojekte!
This activity aims to increase youth practitioners' competences in using Artificial Intelligence (AI) in their work, specifically to support the inclusion of young people facing various obstacles.
Die viertägige Schulung bietet Jugendbetreuer:innen und anderen Fachleuten die Möglichkeit, besser zu verstehen, was interreligiöser Dialog ist und wie sie ihn in ihrer täglichen Arbeit mit jungen Menschen umsetzen können.
In diesem erfahrungsbasiertem Training gibt es alles zum Thema nonformales Lernen und nonformale Lernmethoden. Ein Angebot für die Arbeit in der Praxis.
Nutzt diese Möglichkeit, Partner zu finden für euer Jugendpartizipationsprojekt! Mehr zu dieser Förderschiene unter www.logo.at
Die Aktivität zielt darauf ab, Partnerschaften und Netzwerke zwischen Organisationen aufzubauen. Sie konzentriert sich auf Bildung, Wissensaustausch über grüne Projekte, Umsetzungsmethoden, Diskussionen, die Identifizierung von Herausforderungen, die Gestaltung von Leitlinien und die Definition grüner Projekte.
This partnership-building activity will provide a space to network, exchange good practices, develop new partnerships, and create impactful volunteering projects in the European Solidarity Corps program. .
Ziel dieser Schulung ist es, Jugendbetreuer:innen dabei zu unterstützen, Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge als Schlüsselelemente zu entwickeln, um ein persönliches Gleichgewicht zu finden, wenn sie eng mit anderen zusammenarbeiten.
Dieses Training richtet sich an kommunale Vertreter:innen und hat zum Ziel, diese dabei zu unterstützen, Partnerschaften aufzubauen und Projekte in den Förderschienen “Jugendpartizipationsprojekte” und “Small Scale Partnerships” zu konzipieren. Die Veranstaltung ist in erster Linie für kommunale Mitarbeiter:innen gedacht, die sich mit Jugendfragen befassen. Jugendarbeiter:innen kommen nur dann als Teilnehmer:innen in Frage, wenn sie als Team mit ihrem kommunalen Partner kommen. Mehr zu den genannten Förderschienen bzw. Projektformaten hier
This training activity aims to support and build up the capacities of organizations that actively participate in volunteering actions of the European Solidarity Corps, in order to ensure quality and impact in the respective projects.
ID Talks ist eine Online-Reihe mit 5 Stand-alone-Events zu je 90 Minuten, mit inspirierenden Gastsprecher:innen aus ganz Europa, spannenden Einblicken und Diskussionen. In dieser ID Talks Staffel geht es um kommunale Jugendarbeit. Von Jugendarbeit im Dorf, in der Stadt oder in der Metropole und was es darüber hinaus zu wissen gibt.
The aim of the Training Course is to explore intersectionality and create more inclusive and accessible spaces for ourselves and others.
Möchtest du weniger Zeit mit Verwaltungsarbeit verbringen und dich mehr auf die praktische Jugendarbeit konzentrieren? Nimm´ an einer viertägigen Schulung teil, in der Jugendbetreuer:innen entdecken können, wie Künstliche Intelligenz ihre täglichen Aufgaben im Büro und vor Ort unterstützen kann.
Let's work together activity aims to establish and build up partnerships among organisations active in the European Solidarity Corps program, learning about the possibilities in the program and visiting organisations in Moldova.
Dieses “Meet Up” ist ein Treffen für Projektgruppen von Solidaritätsprojekten. Es bringt junge Leute zusammen, die ein Solidaritätsprojekt durchführen oder durchgeführt haben.
A transformative training empowering youth worker to foster mental health and well-being. Gain tools, share insights & build resilience through experiential learning in a supportive and brave space.
Schritt für Schritt Jugendbegegnungen gestalten: Dieses Training richtet sich an Newcomers, die sich für Jugendbegegnungen interessieren. Sie lernen, Jugendbegegnungen von der Idee über die Programmgestaltung bis hin zur Antragstellung zu planen. Das Training findet auf Deutsch statt.
Dieses Training soll den Teilnehmenden einen Raum bieten, in dem sie über Identität, Vielfalt und die Wahrnehmung von Interkulturalität nachdenken können. Es werden verschiedene Instrumente erkundet, um eine engagierte Gemeinschaft aufzubauen, in der sich Jugendliche zugehörig fühlen und aktiv an den demokratischen Prozessen in ihrer Gemeinschaft teilnehmen können.
Die Trainings, Seminare und Studienbesuche auf dieser Seite werden ausschließlich von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren angeboten und sind bis auf eine Teilnahmegebühr von 50 € voll finanziert.
Die Angebote auf dieser Seite kommen von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren, aber auch von Vereinen und NGOs. Bei letzteren müssen in der Regel etwas mehr Kosten übernommen werden (z. B. Reisekosten und eventuell eine höhere Teilnahme-Gebühr), da es sich hier um Angebote handelt, die als Projekte in Erasmus+ gefördert wurden.
erasmusplus.at: Fragen & Antworten
Hier findet du eine FAQ-Sammlung rund um Trainingsteilnahmen (rechts unter “FAQs zur Trainingsteilnahme und Reisebuchung”). Gerne kannst du dich mit Unsicherheiten aller Arten aber auch einfach an uns wenden.
In unserem monatlichen Newsletter informieren wir u.a. über aktuelle Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote. Bei Interesse melde dich bitte zum Newsletter “LOGO NEWS FÖRDERUNGEN UND INTERNATIONALES” an.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +43 (0) 316 | 90 370-225
Mobil: +43 (0) 676 | 86 630 224