
Die EU-Programme ERASMUS+: JUGEND und EUROPÄISCHES SOLIDARITÄTSKORPS (ESK) ermöglichen verschiedene Trainings- und Weiterbildungsmaßnahmen in ganz Europa.
Die Kosten (Anreise, Unterkunft, Verpflegung) für diese Trainings werden bis auf eine Teilnahmegebühr von 50 € vom Programm übernommen. Online-Angebote sind kostenlos.
Die Angebote auf dieser Seite werden laufend aktualisiert.
Einführung in KA2-Partnerships for Cooperation: Die Veranstaltung richtet sich an potenzielle Projektträger/innen aus den Bereichen Jugend, Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Schulbildung sowie Hochschulbildung.
Wann: 09.04.2021, 11:00 - 13:00 Uhr | Wo: Online (Wien; deutschsprachig) | Kosten: Keine.
Mehr Informationen und Anmeldung
Einführung in KA1-Partizipationsprojekte: Hierbei handelt es sich um neues Projektformat, ähnlich der ehemaligen KA3. Es geht um demokratische Beteiligung junger Menschen, zum Beispiel wie kann man sie motivieren, sich auf lokaler Ebene zu engagieren, aber auch anderes…
Wann: 13.04.2021, 13:00 - 15:00 Uhr | Wo: Online (Wien; deutschsprachig) | Kosten: Keine.
Anmeldung
Einführung in KA2-Small-Scale Partnerships: Diese Förderschiene zielt darauf ab, weniger erfahrene Vereine und Organisationen ins Programm zu bringen, zu Kooperationen zu animieren, sich zu vernetzen, zu entwickeln usw.
Wann: 19.04.2021, 10:30 - 12:30 Uhr | Wo: Online (Wien; deutschsprachig) | Kosten: Keine
Anmeldung
Weltretter*innen-Training – Entwickle dein lokales Projekt: Unter dem Motto “Entwickle dein lokales Projekt” erfahren junge Menschen mehr zur Förderschiene "Solidaritätsprojekte" und bekommen Unterstützung in der Umsetzung und Antragsstellung. Am Training teilnehmen können junge Menschen, im Alter 18 bis 30 Jahre.
Wann: 22.04. & 23.04.2021, 16:00 - 18:30 Uhr | Wo: online (Wien; deutschsprachig) | Kosten: Keine.
Mehr Informationen und Anmeldung (bis 16.04.2021!)
ID Talks ist eine Serie von 5 eigenständigen Online-Veranstaltungen im Themenbereich Inclusion & Diversity. Es gibt jeweils 90 Minuten mit inspirierenden Gastredner*innen, Denkanstößen, Diskussionen in kleinen Gruppen und Fragerunden. Noch offene Termine:
07. April (1 PM CET): ID Talks Intergenerational
21. April (1 PM CET): ID Talks Intersectional
The aim of the training is to provide creative and digital tools to empower Youth Workers and Erasmus+ Youth and the ESC practitioners to understand how, creative learning and technology learning can be integrated into youth work practice.
Wann: 26.04. - 30.04.2021 | Wo: online (Portugal) | Kosten: Keine
Bewerbungsfrist: 07.04.2021
Die Förderschiene „Solidaritätsprojekte im ESK“ fördert Projekte junger Menschen auf lokaler Ebene. Du möchtest Ideen austauschen und die Welt verändern? Dann ist dieser Kurs für dich!
Wann: 13.04. – 23.04.2021 | Wo: online (Greece) | Kosten: Keine
Bewerbungsfrist: 07.04.2021
Digital skills are extremely important for youth workers these days, especially now that face-to-face contacts with young people are limited. In this session, we will explore approaches and tools you can use to engage young people digitally.
Wann: 27.04.2021 | Wo: online (Hungary) | Kosten: Keine.
Bewerbungsfrist: 08.04.2021
Der Workshop in deutscher Sprache behandelt die Frage, wie internationale Jugendarbeit didaktisch gut in digitale Formate gebracht werden kann und wie digitale Tools unterstützend integriert und pädagogisch hilfreich sein können.
Wann: 23.04.2021 | Wo: online (Germany) | Kosten: Keine | Sprache: Deutsch (!)
Bewerbungsfrist: 11.04.2021
Tools im Test: Auswahl, didaktische Integration, Lernziele... Der Workshop wird auf deutsch gehalten.
Wann: 30.04.2021 | Wo: online (Germany) | Kosten: Keine | Sprache: Deutsch (!)
Bewerbungsfrist: 11.04.2021
An international online conference to promote wider and systemic social and economic dimensions and impacts of volunteering and solidarity activities in urban settings.
Wann: 18.05. – 21.05.2021 | Wo: online (Slovenien) | Kosten: Keine
Bewerbungsfrist: 12.04.2021
This activity aims to foster Youth Leadership for Sustainable Development, deepening the knowledge about Climate Change and the Sustainable Development Goals of the United Nations and developing Youth projects of international cooperation.
Wann: 11.05. – 14.05.2021 | Wo: online (Portugal) | Kosten: Keine.
Bewerbungsfrist: 13.04.2021
Auch in der neuen Programmgeneration des Europäischen Solidaritätskorps (2021-2027) haben junge Menschen die Möglichkeit eigene lokale Initiativen umzusetzen und damit ihr Umfeld positiv zu verändern. Unter dem Motto “Entwickle dein lokales Projekt” erfahren junge Menschen mehr zu Solidaritätsprojekten und bekommen Unterstützung in der Umsetzung und Antragsstellung. Am Training teilnehmen können junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren.
Wann: 22.04. & 23.04.2021, 16:00 – 18:30 Uhr | Wo: online (Wien) | Kosten: Keine.
Anmeldefrist: 16.04.2021
Ziel dieses Events ist es, qualitativ hochwertige Projekte in Erasmus+/Jugend und ESK zu entwickeln, die die Youth Goals adressieren.
Wann: 25.06. – 30.09.2021 | Wo: 2x online, 1x Zypern | Kosten: 50 €. Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+: Jugend in Aktion"
Bewerbungsfrist: 18.04.2021
The effects of stress and life's difficulties are increasingly visible, especially with the current pandemic. In this session, we will explore techniques for emotional and mental well-being, both for youth workers and for young people.
Wann: 11.05.2021 | Wo: online (Hungary) | Kosten: Keine.
Bewerbungsfrist: 20.04.2021
DJHT is the biggest summit for the child and youth welfare community in Europe. DJHT with more than 200 professional events, supports the qualification of experts and provides diverse stimuli. Europe@DJHT offers a broad programme in English.
Wann: 18.05.2021 - 20.05.2021 | Wo: online (Germany) | Kosten: Keine.
Bewerbungsfrist: 25.04.2021
New situations require new solutions. The pandemic demanded new ways of working with young people and in this session, we will explore concrete tools to come up with these solutions and promote creative thinking in youth work.
Wann: 25.05.2021 | Wo: online (Hungary) | Kosten: Keine.
Bewerbungsfrist: 03.05.2021
Der Workshop in deutscher Sprache behandelt die Zugangsmöglichkeit und Integration von Zielgruppen udn Herausforderungen bei der Verwendung und Integration von digitalen Formaten.
Wann: 21.05.2021 | Wo: online (Germany) | Kosten: Keine | Sprache: Deutsch (!)
Bewerbungsfrist: 09.05.2021
Explore how Erasmus+ can support local youth work and go international. Get ideas to involve young people and learn how your organisation can develop by using the Eramus+ programme.
Wann: 08.06.2021 | Wo: online (Hungary) | Kosten: Keine
Bewerbungsfrist: 10.05.2021
Discover what can be achieved in this programme and the different types of projects funded. Learn to support young peoples’ learning processes along the way and develop you organisation both locally and internationally.
Wann: 15.06.2021 | Wo: online (Hungary) | Kosten: Keine.
Bewerbungsfrist: 17.05.2021
Am Ende der Workshopreihe "CORONA? - CONNECT!" geht s um Erkenntnisse und Ergebnisse, die sowohl unter Fördernehmer:innen wie auch mit Mitarbeiter:innen der deutschen Nationalagentur diskutiert werden.
Wann: 11.06.2021 | Wo: ZOOM, Germany | Kosten: Keine | Sprache: Deutsch (!)
Bewerbungsfrist: 23.05.2021
The training course will support municipality staff in desigining, developing and implementing youth participation in decision making and improving local democracy through the use of the Democracy Reloading online Toolkit.
Wann: 13.09.2021 - 17.09.2021 | Wo: Budapest, Hungary | Kosten: 50 €
Alle anderen Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung werden vom Programm "Erasmus+: Jugend in Aktion"
Bewerbungsfrist: 31.05.2021
Targeted at voluntary and professional youth workers and youth leaders interested in using international cooperation to enhance their local development strategies, it supports designing quality Erasmus+: Youth in Action Programme projects.
Wann: 23.08. – 29.08.2021 | Wo: Königswinter, Germany | Kosten: Keine
Bewerbungsfrist: 25.06.2021
Weitere Trainingsangebote:
Trainingskalender der österreichischen Nationalagentur.
Die Trainings, Seminare und Studienbesuche auf dieser Seite werden ausschließlich von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren angeboten und sind bis auf eine Teilnahmegebühr von 50 € voll finanziert.
Europäischer Trainingskalender für den Jugendbereich.
Die Angebote auf dieser Seite kommen von den Nationalagenturen und SALTO-Ressourcenzentren, aber auch von NGOs. Bei letzteren müssen in der Regel etwas mehr Kosten übernommen werden (z. B. Reisekosten und eventuell eine höhere Teilnahme-Gebühr).