MEHR ÜBER LOGO
WENIGER ÜBER UNS
    

• Verhütungsmythen •

Bei fast keinem anderen Thema gibt es so viele Mythen und Märchen wie bei der Verhütung. Schwanger zu sein ist etwas Schönes, aber NUR, wenn die Schwangerschaft auch gewollt ist. Häufige Gründe für eine ungewollte Schwangerschaft sind Verhütungspannen und Unwissenheit darüber, wie und wann ein Kind gezeugt werden kann. Wir klären die 5 häufigsten Verhütungsirrtümer auf und sagen euch, was dran ist.
 
Schluss mit falschen Infos! Hier die 5 häufigsten Mythen zum Thema „Verhütung“.
Achtung – nicht nachmachen!
  1. Tötet Cola und Zitronensaft die Spermien?
  2. Doppelter Schutz durch zwei Kondome?
  3. Bringt es was, wenn mein Partner und ich die Pille abwechselnd nehmen?
  4. Kondome erst ab 16 Jahren?
  5. Kann beim Sex im heißen Wasser wirklich nichts passieren? 
Auch hier gilt: #Schau auf dich, schau auf mich!

Töten Cola und Zitronensaft die Spermien?

NEIN!

Versuch es auch gleich gar nicht! Übrigens – seinen Ursprung fand dieser Mythos in den 1950er-Jahren. An der Harvard Medical School wurde in einem Experiment festgestellt, dass Coca-Cola die Bewegungsfähigkeit von Spermien einschränken kann. ABER: Der Versuch wurde in einem Labor mit einem Reagenzglas durchgeführt. Die weibliche Vagina verhält sich jedoch total anders – sie ist wie eine „geschützte Zone“ für Spermien!
 
Doppelter Schutz durch 2 Kondome?

NEIN!

Nur wenn du ein einzelnes Kondom benutzt, sitzt es richtig und bietet den gewünschten Schutz. Werden zwei Gummis übereinander getragen, können sie aneinander reiben und kaputtgehen. Kondome sind ein sicheres Verhütungsmittel und schützen darüber hinaus auch vor Geschlechtskrankheiten, wie zum Beispiel HIV, Syphilis & Co.
 
Bringt es was, wenn mein Partner und ich die Pille abwechselnd nehmen?

NEIN!
Die Antibaby-Pille ist zur Empfängnisverhütung bestimmt – und zwar nur für die Frau. Die Pille zählt zu jenen Verhütungsmitteln, die von jungen Frauen sehr häufig genutzt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch die tägliche Einnahme zur gleichen Tageszeit (mit Ausnahme der Pillenpause) und zwar NUR von der Frau. Übrigens: Die Pille ist rezeptpflichtig. Das bedeutet, dass sie von einer Ärztin oder einem Arzt verschrieben werden muss.
 
Kondome erst ab 16 Jahren?

NEIN!

Für Kondome gibt es keine Altersbegrenzung. Kondome schützen nicht nur vor ungewollter Schwangerschaft, sondern auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Das kann kein anderes Verhütungsmittel! Daher unser Tipp für dich: Verhüte immer mit Kondom, auch wenn du zusätzlich mit Spirale, Pille oder der Monatsspritze verhütest. Du kannst sie unter anderem in Apotheken, Drogerien, Supermärkten oder Tankstellen kaufen. Übrigens: Der Einkauf von Kondomen muss dir nicht peinlich sein! Im Gegenteil: Du zeigst gegenüber deiner Partnerin bzw. deinem Partner und gegenüber dir selbst großen Respekt!
 
Bei Sex in heißem Wasser kann nichts passieren. Stimmt das?

NEIN!

Männer sind auch im heißen Badewasser zeugungsfähig. Ja, Temperaturen, die höher als die menschliche Körpertemperatur sind, können die Anzahl und die Qualität der Spermien beeinflussen. Aber: Bei 400.000.000 Spermien pro Samenerguss können robuste Exemplare sehr wohl überleben und in Richtung Eizelle wandern. Daher sollte auch in heißem Wasser an die Verhütung gedacht werden!


Warum überhaupt verhüten?
Sex ist bekanntlich die schönste Nebensache der Welt. Wenn du keine Schwangerschaft planst und dich außerdem vor Infektionen und Krankheiten schützen willst, solltest du dir auf jeden Fall über die Verhütung Gedanken machen. Und – Hand aufs Herz: Richtig entspannt wird’s nur mit Safer Sex! Übrigens: Kondom und Femidom (das ist das Kondom für die Frau) sind die Stars unter den Verhütungsmitteln: Sie schützen nämlich vor sexuell übertragbaren Krankheiten UND gleichzeitig vor einer Schwangerschaft!
 
Was ist das richtige Verhütungsmittel für mich?
Die Zeiten, in denen Sexualität und Verhütung ein Tabuthema waren, sind vorbei. Jede/-r, die/der Sex hat, oder plant, welchen zu haben, sollte sich im Vorfeld Gedanken über das Thema machen. Wichtig ist eine gute und individuelle Beratung. Dabei solltest du einige Faktoren beachten: Aspekte wie Lifestyle, Familie, Zukunftsplanung sind dabei wichtig. Aber auch Dinge, wie etwa die Stärke deiner Regelblutung oder andere Risiken wie Rauchen oder Übergewicht können ausschlaggebend für die Wahl des Verhütungsmittels sein. Um das passende Verhütungsmittel für dich auszuwählen, lässt du dich am besten von einer Ärztin/einem Arzt oder einer Beratungsstelle informieren. Und noch ein letzter Hinweis: Verhütung betrifft beide gleichermaßen – sowohl dich als auch deine Partnerin oder deinen Partner!
 
Kriterien
  • Sicherheit: Der Pearl-Index gibt Auskunft darüber, wie sicher eine Methode ist. Er gibt an, wie hoch der Anteil sexuell aktiver Frauen ist, die trotz Verhütung innerhalb von einem Jahr schwanger werden. Je niedriger der Pearl-Index, desto sicherer die Methode.
  • Gesundheitsrisiken: Übergewichtige Raucherinnen sollen beispielsweise die Pille aufgrund der Thrombosegefahr vermeiden. Wende dich an deine/-n Frauenarzt/Frauenärztin und lass dich beraten.
  • Kosten: In Österreich werden die Kosten für die Verhütungsmittel nicht von der Krankenkasse übernommen. Es gibt jedoch Stellen, an die du dich wenden kannst, wenn du gerade kein Geld hast für Kondome hast. Es gibt Verhütungsmittel die rezeptfrei (Femidom, Kondom) sind, andere gibt es nur auf Rezept (Pille, Spirale, Dreimonatsspritze, Vaginalring). 

Weitere Angebote rund ums Thema:
 
Abenteuer Liebe
Sexualpädagogische Workshops (und vieles mehr) für den Schulunterricht, Online-Beratung, Weiterbildungsangebote für Erwachsene.

Alpha Nova, Fachstelle Hautnah
Beratung (und vieles mehr) zu diversen Themen wie beispielsweise Körper und Sexualität, Beziehung und Partnerschaft, Verhütung, sexuelle Orientierung und mehr.

COURAGE - die Partner*innen-, Familien- & Sexualberatungsstelle
 (Online-) Beratung zu den Themen Beziehungen und Sexualität sowie Gewalt und sexuelle Übergriffe

Feel-ok
Informationen zu diversen Themen wie beispielsweise Sexualität, Körper und Schönheit, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten, Menstruation und vieles mehr

Frauengesundheitszentrum
Angebot: Information und Orientierung, Beratung, Workshops, Fachbibliothek und vieles mehr

Jugendportal
Informationen zu diversen Themen wie beispielsweise Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten, gleichgeschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Schwangerschaft und vieles mehr.

Mafalda – Verein zur Förderung und Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen
Beratung zu diversen Themen wie beispielsweise Sexualität, Körper, Schwangerschaft, Gewalterfahrungen und vieles mehr.

Öffentliches österreichisches Gesundheitsportal
Informationen zu diversen Themen wie beispielsweise Verhütung, Sexualität, Partnerschaft und vieles mehr.

Rat auf Draht
Information und Beratung diversen Themen wie beispielsweise Verhütungsmethoden, Sexualität, Schwangerschaft und vieles mehr.

Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark
Angebot: (Online-) Burschenberatung zu diversen Themen, wie beispielsweise Sexualität und Liebe, Familie, Mann-sein, Rollenbilder und vieles mehr.
 

Farbbalken von DreiFünf macht Werbung der Full Service Werbeagentur in Graz, Steiermark