Das Praktikum
Ein Praktikum steht im Zusammenhang mit
- einer Ausbildung, die du gerade machst oder beginnen möchtest.
- Du sammelst dabei erste berufliche Erfahrungen und
- knüpfst Kontakte für spätere Bewerbungen.
- Du lernst den Arbeitsalltag kennen und erweiterst deine Kenntnisse.
Nähere Infos zum Thema Praktikum findest du auf der Website des österreichischen Jugendportals.
Dort findest du auch Checklisten für dein Praktium.
Die vier Checklisten sollen
- vorhandene Informationsdefizite ausgleichen,
- einen allgemeinen Überblick über die rechtliche Situation geben,
- praktische Tipps für vor, während und nach dem Praktikum aufzeigen,
- für die Thematik sensibilisieren und
- einen Überblick über die entsprechenden Informationsstellen bieten.
Das Pflichtpraktikum
Pflichtpraktika sind
- in Studien- und Lehrplänen einiger Schulen vorgeschrieben.
- Das Praktikum gehört zu deiner Ausbildung, es ergänzt dein schulisches Wissen.
Mehr Infos, Tipps und Broschüren findest du auf der Website der Arbeiterkammer Steiermark.
Ein Praktikum / freiwilliges Praktikum machst du,
- um einen Beruf kennen zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
- Eine Form des freiwilligen Praktikums ist das Volontariat, wo du kein Recht auf Mindestbezahlung hast, aber dafür weder an Arbeitszeiten gebunden bist noch konkrete, persönliche Arbeitsleistung für das Unternehmen erbringen musst.
Pflichtpraktika und freiwillige Praktika können sowohl ein Arbeitsverhältnis als auch ein Ausbildungsverhältnis sein.
Tipp: Für Jugendliche, die in Österreich nicht arbeiten dürfen braucht es für Pflichtpraktikum oder Volontariat keine Beschäftigungsbewilligung!
Mehr zum Thema Praktikum auch auf der Website der Forschungsförderungsgesellschaft sowie der Webseite der Arbeiterkammer.
Alles über Praktika im Ausland findest bei uns unter Auslandspraktika.
Technische Praktika findest Du auch unter T3UG - Teens Treffen Technik bzw. auch in unserer LOGO Jobbörse: LOGO Jobbörse