
Vielleicht haben deine Verwandten, Bekannten oder Freunde bereits gute Erfahrungen mit einem/einer Nachhilfelehrer:in oder einem Institut gemacht?
Bei Gruppengrößen bis zu 4 Personen wurden meist genauso gute Lernergebnisse erbracht wie im Einzelunterricht! Sind aber zu viele Personen (mehr als 8) in einer Gruppe, ist auch der Lernerfolg meist schlechter.
Gründe für Kostenunterschiede bei Angeboten können sein: Erfahrung und Ausbildung der Lehrer:innen, Gruppengröße, Kursdauer, Fahrtkosten, usw. Vergleiche genau was für welchen Preis angeboten wird. Achte auch auf "versteckte" Kosten und Zusatzbedingungen (z.B. Mindestdauer)!
Achte bei der Wahl der Nachhilfe auch auf die Dauer einer Unterrichtseinheit. Eine "Unterrichtsstunde" kann zwischen 45 und 60 Minuten lang dauern. ÜBRIGENS: Lernpsychologisch wird eine Zeitspanne zwischen 45 und 50 Minuten empfohen - spätestens dann braucht dein Hirn eine Pause!
Vor allem bei längeren Nachhilfekursen empfiehlt es sich, mit dem/der Nachhilfelehrer:in bzw. mit dem Institut eine Probestunde auszumachen. Hier kannst du checken, ob du dich in der Umgebung und mit der Person/den Personen wohl fühlst - nur dann kannst du gute Leistungen bringen!
In einigen Grazer Jugendzentren wird kostenlose Lernbegleitung für alle von 12 bis 21 Jahren angeboten. Weitere INFOs gibt’s auf der Website von Caritas & Du!
Kostenlose Lernbegleitung für Mädchen und junge Frauen ab 15 Jahren in Graz. Weitere INFOs gibt’s auf der Website von Mafalda!