LOGO ist steirische Regionalstelle für die EU-Programme ERASMUS+: JUGEND und EUROPÄISCHES SOLIDARITÄTSKORPS ESK.
Unsere Auftraggeber:innen sind das Land Steiermark und die österreichische Nationalagentur OeAD.
Die EU-Jugendprogramme fördern u.a.: internationale Jugendbegegnungen, Ausbildung und Vernetzung im Jugendbereich, Freiwilligeneinsätze im Ausland, aber auch Beteiligung und Initiativen auf lokaler Ebene...
Hinweis: Wenn Du/Sie gerne über Neuigkeiten in diesem Bereich benachrichtigt werden möchten, melden Sie sich bitte für den Newsletter "LOGO News Förderungen und Internationales" an.
Unser Service:
Wir bieten persönliche Beratung und Unterstützung bei der Konzeption von Projekten, der Partner:innensuche, der Antragstellung sowie der Begleitung der Projekte und noch vieles mehr.
- Wir informieren und beraten über die EU-Fördermöglichkeiten im Jugendbereich.
- Wir unterstützen bei der Projektentwicklung.
- Wir unterstützen bei der Suche nach regionalen und internationalen Projektpartner:innen.
- Wir unterstützen bei der Antragstellung.
- Wir beraten während der Projektumsetzung.
- Wir bieten Kontakte und Vernetzung und verstehen uns als Ressourcenplattform.
- Wir koordinieren Europäische Freiwillige im Rahmen des EU-Förderprogramms Europäisches Solidaritätskorps (ESK).
Wir können auf jahrzehntelanges Know How, Erfahrungen und Kontakte zurückgreifen und freuen uns über jedes geförderte Projekt!
Unser Tipp: Es kann nie früh genug für eine Beratung sein - Einfach anrufen und Termin vereinbaren!
Antragsfristen 2023:
- 23. Februar:
- Für Erasmus+ KA1: Jugendbegegnungen, Fachkräfteaustausch, Aktivitäten zur Förderung der Jugendbeteiligung, DiscoverEU Inclusion sowie Budget Requests für akkreditierte Organisationen;
- Für ESK-Solidaritätsprojekte und ESK-Freiwilligenprojekte;
- Früheste Projektstarts für alle Förderschienen: ab 01. Juni 2023
- 22. März:
- Für Erasmus+ KA2: Kooperationspartnerschaften und Kleinere Partnerschaften (Small Scale Partnerships);
- Früheste Projektstarts ab 1. September 2023
- 04. Oktober:
- Für Erasmus+ KA1: Jugendbegegnungen, Fachkräfteaustausch, Aktivitäten zur Förderung der Jugendbeteiligung, DiscoverEU Inclusion;
- Für ESK-Solidaritätsprojekte und Freiwilligenprojekte;
- Für Erasmus+ KA2: Kooperationspartnerschaften und Kleinere Partnerschaften (Small Scale Partnerships);
- Früheste Projektstarts für alle Förderschienen: ab 01. Jänner 2024
- 19. Oktober:
- Für Erasmus+ KA1: Akkreditierungen im Jugendbereich;
- Budget Requests für akkreditierte Organisationen können zur ersten Frist 2024 gestellt werden
Links:
Projektformate für Organisationen
Projektformate für Jugendliche
Programmleitfaden Erasmus+ Jugend 2023
Programmleitfaden Europäisches Solidaritätskorps 2023
Trainings und Vernetzung international
Wir freuen uns auf Deine Anfrage!