MEHR ÜBER LOGO
WENIGER ÜBER UNS
    

Auslandsaufenthalte & Corona

• Auslandsaufenthalte & Corona •

#Stayathome – traveltomorrow ist das Motto dieser Tage. Viele Globetrotter/-innen und jene, die es unbedingt bald werden wollten, stehen vor der Herausforderung, nicht zu wissen, wie sich die aktuelle Situation rund um COVID-19 auf ihren bestehenden oder geplanten Auslandsaufenthalt auswirkt. In unserem FAQs zu Auslandsaufenthalten & Corona geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen. Solltest du eine Frage haben, auf die wir hier nicht eingehen, dann kontaktiere uns einfach. Derzeit sind wir über folgende Kanäle für dich erreichbar:
 

FAQs (Stand: 06.04.2020)

 


Ich habe bereits ein Au Pair-Programm, eine Sprachreise, einen Schulbesuch oder einen Freiwilligeneinsatz über eine Organisation gebucht und bin verunsichert. An wen kann ich mich wenden?

Wenn du deinen Auslandsaufenthalt über eine Organisation gebucht hast, empfehlen wir dir, dass du dich zunächst mit dieser in Kontakt setzt. In der Regel kann dir deine Organisation alle deine Fragen beantworten und die weitere Vorgehensweise mit dir besprechen. Solltest du dich zusätzlich noch bei anderen Stellen über deine Rechte informieren wollen, kannst du dich an folgende Stellen wenden:
 
Verein für Konsumenteninformation (VKI)
Montag bis Sonntag von 09:00-15:00 Uhr
+43 (0)800 | 201 211
 
Arbeiterkammer Österreich (AK)
Montag bis Freitag von 08:00-12:00 Uhr
+43 (0)1 | 501 65 1209
 
Kann ich aufgrund des Corona-Virus jederzeit kostenfrei stornieren, wenn ich meinen Auslandsaufenthalt nicht wahrnehmen möchte?

Nein, das ist nicht möglich. Solltest du deinen Auslandsaufenthalt über eine Organisation gebucht haben, setze dich mit dieser in Kontakt. Mit deiner Organisation kannst du besprechen, ob es sinnvoll ist, den Auslandsaufenthalt auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, oder ob du den ganzen Auslandsaufenthalt absagst. Solltest du deinen gebuchten Auslandsaufenthalt stornieren wollen, ist der Zeitpunkt der Stornierung entscheidend, ob eine kostenlose Stornierung möglich ist.

Wenn du z.B. einen Auslandsaufenthalt gebucht hast, der bereits in 1-2 Wochen beginnen hätte sollen, und es liegt eine Reisewarnung für dein Zielland vor, ist es möglich kostenlos zu stornieren. Beginnt dein Auslandsaufenthalt hingegen erst in einigen Monaten, und du bist dir jetzt bereits sicher, dass du ihn nicht wahrnehmen möchtest, dann setze dich mit deiner Organisation in Verbindung und informiere dich über die Storno-Bedingungen.
 
Mein Auslandsaufenthalt beginnt erst in ein paar Monaten, aus Angst mich mit dem Corona Virus anzustecken, möchte ich die Reise jedoch nicht antreten. Deckt meine Reiseversicherung die Stornokosten?

Nein. Für Reiseversicherungen gilt, dass Epidemien, Pandemien, Naturkatastrophen oder andere Ereignisse höherer Gewalt kein versichertes Ereignis darstellen. Da COVID-19 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Pandemie eingestuft wurde, werden gegebenenfalls anfallende Stornokosten von deiner Versicherung nicht übernommen.
 
Ich bin gerade im Ausland, muss ich aufgrund des Corona Virus sofort die Heimreise antreten?

Das Außenministerium empfiehlt derzeit allen Österreicherinnen und Osterreichern, die sich im Ausland befinden, nach Hause zurückzukehren und sich mit dem Außenministerium in Verbindung zu setzten.
Diese Empfehlung wurde vom Außenministerium ausgesprochen, da zum derzeitigen Zeitpunkt nicht klar ist, wie sich die Situation rund um COVID-19 entwickelt. Das Außenministerium ist bemüht, jede und jeden die/der nach Österreich zurückkommen möchte, zu unterstützen und Rückflüge zu organisieren. Niemand weiß jedoch wie lange das möglich ist und wie sich die Situation in den einzelnen Ländern entwickelt.

Da es sich um eine Empfehlung handelt, bleibt die Entscheidung dir überlassen, ob du die Heimreise antrittst oder doch weiterhin im Ausland bleiben möchtest. Solltest du dich dafür entscheiden im Ausland zu bleiben, ist es wichtig, frühzeitig dafür zu sorgen, dass du über eine langfristige Unterkunft verfügst und genügend Geld für den Notfall bereitstellen kannst. Zur Sicherheit empfehlen wir dir, dich beim Außenministerium zu registrieren.
 
Ich bin gerade im Ausland und absolviere ein Freiwilligenprojekt im ESK. An wen kann ich mich wenden? Wo erhalte ich Informationen?

Wenn LOGO deine Sending-Organisation ist, wende dich bitte an -> Jurate Kudarauskaite, MSc unter jurate.kudarauskaite@logo.at.. Sie wird dich dabei unterstützen deine Rückreise zu organisieren. Weitere Informationen für ESK-Freiwillige, die sich derzeit im Ausland befinden, haben wir hier für dich zusammengefasst.
 
Ich bin im Ausland, wie kann ich mit dem Außenministerium in Kontakt treten?

In Notfällen, wenn eine private Rückreise nach Österreich aufgrund von Grenzsperrungen nicht mehr möglich ist, wende dich bitte an die Notfallnummer des Außenministeriums unter +43 (0)1 | 90115-4411 (24 Stunden besetzt).
Damit das Außenministerium mit dir in Kontakt treten kann und dich über eine mögliche Rückholaktion informieren kann, ist es unbedingt notwendig, dass du dich beim Außenministerium hier registrieren.
 
Was ist eine Reisewarnung? Wo kann ich mich über aktuelle Reisewarnungen informieren?

Eine Reisewarnung für ein oder mehrere Länder wird vom Außenministerium ausgesprochen, wenn eine besondere Krisensituation (wie aktuell COVID-19) im Land vorliegt. Liegt eine Reisewarnung für ein Land vor, wird vor Reisen in das entsprechende Land gewarnt. Allen Österreicherinnen und Österreichern, die sich aktuell dort aufhalten, wird empfohlen so rasch wie möglich die Heimreise anzutreten.
Informationen zu aktuellen Reisewarnungen erhältst du hier.
 
An welche Stellen kann ich mich bei (reise-)rechtlichen Fragen wenden?

Solltest du reiserechtliche Fragen haben, kannst du dich an folgende Stellen wenden.
Verein für Konsumenteninformation (VKI)
Montag bis Sonntag von 09:00-15:00 Uhr
+43 (0) 800 | 201 211
 
Arbeiterkammer Österreich (AK)
Montag bis Freitag von 08:00:12:00 Uhr
+43 (0)1 | 501 65 1209
 
Soll ich überhaupt noch Pläne für einen Auslandsaufenthalt machen oder ist das derzeit keine gute Idee?

Auf jeden Fall! Es wird eine Zeit nach Corona geben, und deine Zeit zu Hause kannst du auch für die Recherche und Vorbereitung gut nutzen. Für einen Großteil der Auslandsaufenthalte ist eine längere Vorbereitungsphase ohnehin Voraussetzung. Wann dein nächstes Auslandsabenteuer starten kann, ist zum derzeitigen Zeitpunkt leider noch nicht absehbar und hängt davon ab, wie sich die Situation rund um COVID-19 entwickelt.
Unter www.logo.at/internationales  findest du Infos zu zahlreichen Auslandsmöglichkeiten. Wenn du dir noch nicht sicher bist welcher Auslandsaufenthalt der richtige für dich ist, dann probiere doch einfach einmal den LOGO Auslandscheck.

Solltest du schon eine konkrete Vorstellung haben und möchtest dich noch besser informieren, kannst du dich von Montag bis Donnerstag zwischen 11:00 und 16:00 Uhr telefonisch unter +43 (0) 316 | 90 370-90, per E-Mail an info@logo.at, oder Skype, Instagram oder Facebook an das Team der LOGO Jugendinfo wenden.
Eine weitere Möglichkeit der Information bieten wir dir bei unseren monatlich stattfindenden EINFACH WEG Infoabenden, die aufgrund der aktuellen Situation über ZOOM abgehalten werden. Weitere Infos findest du hier.
 


Wichtige Stellen für Informationen

Arbeiterkammer
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Europäisches Verbraucherzentrum
ÖAMTC
ORF-Infopoint Coronavirus
Länderinformation des Österreichisches Außenministerium
Kontakt zum österreichischen Außenministerium
Verein für Konsumentenschutz

Farbbalken von DreiFünf macht Werbung der Full Service Werbeagentur in Graz, Steiermark